Wir legen Wert auf höchste Kundenzufriedenheit und managen Projekte professionell in einem Stage-Gate-Prozess. Transparente Kosten und Durchführung zählen genauso zu unseren Leistungen wie ein ausführlicher Bericht, der alle Daten bereitstellt und auf Basis unseres Know-hows und unserer Erfahrung interpretiert.
Nachweis von Silber in einer vulkanisierten Elastomer-Probe.
Im Rahmen eines Reklamationsfalls konnte durch analytische Untersuchung einer vulkanisierten Gummi-Probe mit Hilfe der Röntgen-Fluoreszenz-Spektroskopie (XRF) Silber nachgewiesen werden. Das schnelle und eindeutige Ergebnis half dem Kunden finanzielle Forderungen abzuwehren und einen erheblichen Image-Verlust zu vermeiden.
Bewertung des Nassrutsch- und Abriebverhaltens verschiedener Reifen-Laufflächen-Compounds.
Die Bewertung der Performance von Laufflächen-Compounds für Reifen ist ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Entwicklung von neuen Mischungs-Rezepturen für Reifenanwendungen. Durch multi-dimensionale Tests der Nassrutschfestigkeit und des Abriebverhaltens verschiedener Compounds in unserem “Laboratory-Abrasion-Tester” (LAT 100) erhielt der Kunde eine umfangreiche Bewertung dieser Eigenschaften über einen weiten Anwendungsbereich.
Vergleichsstudie mit bio-basierten Harzen.
Durch ein breites Portfolio unterschiedlicher bio-basierter Harze ist es möglich, mineralöl-basierte Harze in Gummimischungen zu ersetzen. Um die richtige Wahl des Harzes zu ermöglichen und den Einfluss dieser neuen Produkte auf die Endeigenschaften der Elastomeren abzuschätzen, wurde eine umfangreiche Vergleichsstudie gemacht, die verschiedenste Daten zu Verarbeitbarkeit und Gummieigenschaften liefert.
Bestimmung der Devulkanisations-Parameter zur Nutzung von Gummiabfällen in Elastomeren.
Recycling von Gummiabfällen spielt heutzutage eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der CO2-Bilanz von Produkten. Um Gummiabfälle aus einer Produktion wieder einsetzen zu können, wurden in einer Machbarkeitsstudie nicht nur die Devulkanisations-Parameter bestimmt, sondern der Einfluss des recyclierten Materials auf die Eigenschaften von frischen Compounds bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Einsatz von bis zu 20 % an devulkaniserten Gummiabfällen ohne nennenswerte Beeinflussung der Endeigenschaften möglich ist.
Umweltfreundliche Füllstoffe für künstlichen Rasen.
Der für die Elastizität wichtige Füllstoff von künstlichem Rasen muss regelmäßig erneuert werden. Derzeit werden Granulate von recyclierten Altreifen genutzt, deren Einsatz aufgrund des potentiellen Ausscheidens von Schadstoffen und der Problematik als Mikro-Plastic nicht mehr zeitgemäß ist. In einem Brainstorming mit dem Kunden wurden verschieden Ideen entwickelt und hinsichtlich ihres Umsetzungsmöglichkeit bewertet, um neue, alternative Füllstoffe herzustellen.
Identifikation geeigneter Anwendungen und möglicher Geschäftspartner für einen innovativen Rohstoff.
Aus dem beim Recycling von Papier anfallenden Schlamm lässt sich mittels eines innovativen Verfahrens ein mineralischer Füllstoff gewinnen, der in Gummi- und Thermoplast-Anwendungen eingesetzt werden kann. In einer Studie wurden diese potentiellen Anwendungen identifiziert und mögliche Geschäftspartner für diesen “grünen” Rohstoff genannt. Dem Kunden wurde so die Möglichkeit gegeben, das Marktpotential des neuen Produkts abzuschätzen und wertvolle Kontakte zu potentiellen Kunden zu knüpfen.